Willkommen in der Kleintierpraxis Aartalsee!

Wir sind eine freundliche und fachübergreifende Kleintierpraxis mit einer Hauptstelle in Hohenahr-Mudersbach und einer Zweigstelle in Dautphetal-Holzhausen. Um eine optimale Betreuung für Ihr Tier zu erreichen sind unsere Tierärzte auf verschiedene Fachgebiete spezialisiert und es stehen hochmoderne Geräte wie digitale Röntgenanlagen, Ultraschall inkl. Doppler, Videoendoskopie sowie zahlreiche Blutanalysegeräte zur Verfügung.


Ihr Tier benötigt generell unsere Hilfe?


Terminvereinbarung über petsXL

Um für Sie und Ihr Tier die Wartezeiten so gering wie möglich zu halten und ausreichend Zeit für unsere Patienten zu haben, führen wir ausschließlich eine Terminsprechstunde durch. Hierfür bitten wir um eine telefonische Voranmeldung unter den Telefonnummern 06444-921830 (Mudersbach) und 06468-9177 894 (Holzhausen). Operationen führen wir an allen Tagen (Mo-Fr) vormittags durch. Auch dafür benötigen Sie einen Termin. Für Katzenbesitzer mit Freigängerkatzen bieten wir die Möglichkeit, nach kurzer telefonischer Anmeldung direkt zu kommen.

 


 

 

Ein akuter Notfall!

Bisher war es uns möglich, an 365 Tagen rund um die Uhr für Ihr Tier da zu sein.

Bitte beachten Sie, das sich seit dem 01.06.2021 die Notdienstzeiten ändern:

 

 

Geänderte Notdienstzeiten ab dem 01.06.2021!

 

Montags bis Freitagmorgen  sind wir wie gewohnt 24 h, rund um die Uhr  für Sie erreichbar.

Freitags erreichen Sie uns von 8 Uhr bis 23 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen  von 9 Uhr bis 23 Uhr.

Wir bitten  auch hier zwecks bestmöglicher Versorgung um telefonische Voranmeldung:

  • an Werktagen unter 06444 / 921830 (8.00 Uhr bis 19.00 Uhr) sowie
  • an Werktagen nach 19 Uhr, bzw. an Samstagen,  Sonn- und Feiertagen unter 06444 / 921831.

 

 

Hintergrund für die veränderten Notdienstzeiten:

 

Nach 24 Jahren eines 24 h/365 Tage Notdienstes für Ihr Tier, haben sich unsere Notdienstzeiten geändert.

Dies hat mehrere Gründe:

Wie in vielen anderen Arbeitsbereichen, hat sich auch in der Tiermedizin  in den letzten Jahrzehnten eine Änderung in Richtung Work-Life-Balance ergeben.

Immer weniger  Tierärzte und tiermedizinische Fachangetellte sind bereit, in Praxen oder Kliniken mit Notdienstbereitschaft zu arbeiten.

Um das Arbeitszeitgesetz einhalten zu können, ist ein erhöhter Personalaufwand nötig. Qualifiziertes Personal zu finden, welches bereit ist im Notdienst zu arbeiten, ist schwierig.

In der Humanmedizin sehen Tarifverträge Nacht- und Bereitschaftsdienste von bis zu 36 Stunden vor und sind mit dem Arbeitszeitgesetz kompatibel. Dies gilt für angestellte Tierärzte nicht – sie dürfen auch im Notdienst nur acht, bzw. maximal zehn Stunden am Stück arbeiten und müssen dann elf Stunden Ruhezeit einhalten.

Dies wird streng kontrolliert und Verstöße von Tierarztpraxen/-kliniken mit hohen Bußgeldern bestraft.

Das bedeutet einen deutlichen Mehrbedarf an Personal (Tierärzte und tiermedizinische Fachangestellte).

 

Ein unflexibles Arbeitszeitenschutzgesetz sowie ein genereller Fachkräftemangel führen dazu, dass es immer schwieriger wird, einen 24h Notdienst zu gewährleisten.

Auch viele Kliniken können den verpflichtenden 24h-Notdienst nicht mehr aufrecht erhalten und geben ihre Klinikszulassung zurück.

 

Als bestmöglichen Kompromiss, auch weiterhin für für Sie und Ihr Tier da zu sein und trotzdem das Arbeitszeitengesetz einzuhalten, haben wir unsere Notdienstzeiten wie oben angepasst.

 

 

Neuigkeiten

  • Onlineterminbuchung

    Gerne können Sie bestimmte Termine jetzt auch Online buchen!


    Terminvereinbarung über petsXL

  • Aktuelles rund um Corona

    Liebe Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer!

     

    Aufgrund von Coronavirus (SARS-CoV-2)  bitten wir um Einhaltung folgender Sicherheitsmaßnahmen rund um Ihren Termin bei uns.

    Sollten Sie selbst oder Ihre direkten Kontaktpersonen:

    Husten/Schupfen oder Fieber haben
    – Sie oder Ihre Kontaktpersonen in Kontakt mit einer positiv getesteten Person gestanden haben

    ist es Ihnen nicht gestattet, Ihr Tier selbst vorzustellen. Bitten Sie eine coronafreie Person, Ihr Tier bei uns vorzustellen.

    Wir behalten uns vor, offensichtlich erkrankten Personen den Zutritt zur Praxis zu verwehren und bitten um Ihr Verständnis.

     

    Um Sie und unsere Mitarbeiter bestmöglichst zu schützen, bemühen wir uns, alle Personenkontakte auf ein geringes Maß zu beschränken.

    Gerne können Sie den Selfcheck-in nutzen.

    Wir verfügen noch über einen  zweiten Wartebereich in der ehemaligen Scheune, auch dieser kann gerne genutzt werden.

    Ihre Tierärztin/Ihr Tierarzt wird aus gegebenem Anlass auf eine Begrüßung mit Handschlag verzichten und wird sich mit Ihnen über den Grund der Vorstellung etc. austauschen.

    Sie können derzeit ihr Tier  in den Behandlungsraum begleiten, die Maskenpflicht ist seit dem 01.03.2023 aufgehoben, gerne können Sie aber auf freiwilliger Basis eine Maske tragen.

    Sollten Sie Ihr Tier zu einer Herzultraschalluntersuchung vorstellen und mnöchten beim Herzultraschall mit anwesend sein gilt hier weiterhin eine Maskenpflicht

    Wir danken Ihnen sehr für Ihre Mithilfe!